
Tischtennis News
Herzlich Willkommen beim schnellsten Rückschlagspiel der Welt oder wie es ein berühmter deutscher Tischtennisspieler mal nannte: Hochgeschwindigkeitsschach. Einige Jahre (Jahrzehnte) hatte dieser Sport bei uns im Verein eine Pause eingelegt, nun ist er zurück. Im Frühsommer 2020 konnte diese Abteilung wiederbelebt werden. Die Pandemie hat uns zwar etwas ausgebremst, aber nur vorübergehend.
Die jüngsten Abteilungsmitglieder sind bei den Bambinis (aktuell die Jahrgänge 2015 und jünger) organisiert. Hier geht es darum, den Spaß am gemeinsamen Sport, koordinative und kognitive Fähigkeiten zu fördern.
Egal in welchem Umfang die sportlichen Grundlagen gelegt worden sind, wenn das Interesse am Tischtennissport geweckt wurde, dann geht es mit den Gruppen der Schüler weiter. Mit viel Spaß werden nicht nur die Tischtennis-Grundlagen vermittelt, auch soll der erste Kontakt zum Wettspielbetrieb geknüpft werden, damit jeder für sich entscheiden kann, ob dieses ein Ziel sein kann.
Teenies und jüngere Spielende, die die Lust am regelmäßigen Mannschafts-Wettspielbetrieb gefunden haben, sind in den Gruppen unserer Jugend richtig aufgehoben. Sowohl leistungs- als auch spaßorientierte Wettkampfspieler, wie auch Hobbyspieler sind herzlich willkommen. Das Training ist vom Wettkampfbetrieb weitesgehend entkoppelt, so dass die persönliche Entwicklung unterstützt werden kann.
Das Training der Erwachsenen wird nicht nach Alter, sondern nach persönlichen Zielen eingeteilt:
– Beim Training für den Wettspielbetrieb geht es natürlich darum, sich auf den nächsten Leistungsvergleich vorzubereiten – dabei ist es egal, ob es ums nächste Meisterschaftsspiel, den nächsten Einzelwettbewerb oder aber auch „nur“ das nächste Trainingsspiel geht. Für die Zukunft verfolgen wir das Ziel, viele Anfänger und Wiedereinsteiger in unseren Sport zu motivieren und zu fördern.
– Neben der klassischen Sparte möchten wir unser künftiges Engagement auch stark auf die Entwicklung des Hobbysports legen. Hobbygruppen sind dabei keine Anfängergruppen für den Wettspielbetrieb (auch wenn natürlich beides erlaubt ist) – Hobbygruppen sind mehr: Fitness, Gesundheit, Spaß und Bewegung und der Ehrgeiz ist nicht geringer als beim Wettkampf.
– Neu sind unsere „Parkis“ (wie sie sich selber nennen) – Personen, die an Parkinson erkrankt sind haben bei uns einmal in der Woche ihren festen eigenen Raum. Diese Gruppe gestalten wir zusammen mit dem PingPongParkinson e. V. Darüber hinaus sind alle Teilnehmenden auch zu unseren anderen Gruppen eingeladen, was inzwischen auch angenommen wird.

Freibad Cup im Wiesenbad 2024
17Aug Am 11. August 2024 richteten wir zum dritten Mal in Folge einen Freibad Cup im Wiesenbad aus. Mit vier Mitgliedern unserer Abteilung, Cornelia, Christoph, Uwe… Am Samstag, 17. August 2024
Freibad Cup im Wiesenbad 2024
11Aug Wir freuen uns, euch zum dritten Mal in Folge zu unserem Tischtennis Cup im Wiesenbad einzuladen! Die Veranstaltung findet am Sonntag, den 11. August 2024,… Am Sonntag, 11. August 2024, 14Uhr

Senioren Mannschaftsmeisterschaften
Am 20.01.24 waren wir als Ausrichter der Senioren Mannschaftsmeisterschaft Ü 40 – Ü 70 der Herren des Bezirks Ostwestfalen – Nord auserkoren…
Freibad Cup 2023
Nach der erfolgreichen Erstausgabe letztes Jahr begrüßen wir auch in diesem Jahr alle Tischtennisintressierte und Freibadbesucher am 29.07.2023 14:00 –…
Kuddel Muddel Turnier 2022
Heute am Sonntag, den 27.11.2022 konnten wir endlich unsere beliebtes Kuddelmuddel Muddel Turnier durchführen. Bedingt durch mehrere krankheitsbedingten…