42. Tischtennis-mini-Meisterschaften

Was sind die mini-Meisterschaften?

Seit 1983 spielen sie in ganz Deutschland wie die Großen, die „minis“. Mehr als 1,4 Millionen Mädchen und Jungen haben schon einmal an einem der bisher insgesamt über 55.000 Ortsentscheide der mini-Meisterschaften teilgenommen. Diese Zahlen machen die Aktion des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) zur erfolgreichsten Nachwuchswerbeveranstaltung im deutschen Sport.

Die mini-Meisterschaften bieten allen Kindern der Altersgruppe zwölf Jahre und jünger eine Sport- und Spielaktion, die so viel Spaß und Freude bereitet, dass die Mädchen und Jungen auch künftig regelmäßig Tischtennis spielen möchten – im Verein, in Schulen, Jugendhäusern und anderen Freizeiteinrichtungen.

Gespielt wird in drei Altersklassen

8 Jahre und jünger (Kinder ab dem 01.01.2014 geboren)

9/10 Jahre (im Jahr 2012 oder 20013 geboren)

11/12 Jahre (im Jahr 2010 oder 2011 geboren)

Wer darf starten?

Mitmachen können alle Mädchen und Jungen im Alter bis zu 12 Jahren. Die Teilnahme ist kostenlos und ohne jede Verpflichtung, dafür mit hohem Spaß- und Bewegungsfaktor.
Mitspielen dürfen alle Kinder, die ab dem 01.01.2010 geboren sind. Dabei dürfen sie schon Mitglied in einem Tischtennisverein sein, jedoch dürfen die Kinder keine Spielberechtigung eines Mitgliedsverbandes des DTTB besitzen, besessen oder beantragt haben. Haben sich Kinder der zugelassenen Jahrgänge schon einmal an der mini-Meisterschaft beteiligt, so sind sie nur dann nicht mehr teilnahmeberechtigt, wenn sie sich schon für den Verbandsentscheid qualifiziert hatten.

Qualifikation – Werdegang eines Minis

Dabei sein, Fun-Faktor und Bewegung stehen im Mittelpunkt der mini-Meisterschaften. Auf die Sigerinnen und Sieger warten weitere Entscheide auf Kreis-, Bezirks-, und Verbandsebene. Für alle Verbandssieger der Altersklasse 10-Jährige und jüngere bildet das Bundesfinale den krönenden Abschluss.

Was kommt nach den mini-Meisterschaften?

Kontinuirliches Training in einem Verein ist wichtig, wenn Tischtennis richtig erlernt werden soll. Es gibt zahlreiche Spiel- und Übungsformen, die viel Spaß machen. Im Telekom Post SV Bielefeld e.V. erhält man qualifizierte Trainingseinheiten, um mit anderen Kindern spielerisch die verschiedensten Techniken zuerlernen. Unsere Trainingszeiten sind für

Unsere Trainingszeiten für Bambinis (5-9 Jahre)Montag 17:40 – 19:00 UhrHalle der Klosterschule, Am Klosterplatz
Unsere Trainingszeiten für Schüler (9-12 Jahre)Dienstag 18:00 – 19:30 UhrHalle der ehem. Falkschule
Freitag 18:00 – 19:30 UhrHalle der ehem. Falkschule

Unsere Termine für die laufende Saison 2024/2025:

23.11.2024 starten wir in die neue Mini-Saison

Der erste Ortsentscheid der laufenden Saison findet in der Halle der ehem. Dr.-Viktoria-Steinbiß-Str. statt:
14:15 Uhr Hallenöffnung
14:45 Uhr Anmeldeschluss
15:00 Uhr Turnierstart
Dauer hängt von der Teilnehmerzahl ab! Auch Eltern und Geschwisterkinder sind Herzlich Willkommen!

Schulentscheide an diversen Schulen

Auch in der laufenden Saison bieten wir mehreren Schulen an, einen Schulenscheid durchzuführen. Teilweise begleiten wir vorab den Unterricht in den Schulen und bereiten die Kinder auf dieses Turnier vor.

22./23. Februar 2025: Ortsentscheid „letzte Chance“

Traditionell veranstaltet unsere Abteilung diesen Termin zum Ende der laufenden Saison. Hier können alle, die bei den vorherigen Terminen nicht teilnehmen konnten, noch einen weiteren Versuch angehen.

22. oder 23. März 2025 Kreisentscheid

Der WTTV-Bezirk Ostwestfalen-Nord, welcher für unsere nächste Runde zuständig ist – entscheidet um den Jahreswechsel, ob in dieser Saison Kreisentscheide stattfinden und wie diese aussehen. Die Terminierung erfolgt voraussichtlich an diesem Wochenende! Weitere Informationen folgen!

April 2025: Bezirksentscheid

Der Bezirksentscheid wird in dieser Saision vor den Osterferien stattfinden! Erst am Jahreswechsel kann der weitere Modus festgelegt werden.

Mai 2025: Verbandsentscheid

Juni 2025: Bundesfinale

Sponsoren

Wir bedanken uns bei unseren Sponsoren. Möchten auch Sie sich engagieren? Hier Sponsor werden.