Herzlich Willkommen beim schnellsten Rückschlagspiel der Welt oder wie es ein berühmter deutscher Tischtennisspieler mal nannte: Hochgeschwindigkeitsschach. Einige Jahre (Jahrzehnte) hatte dieser Sport bei uns im Verein eine Pause eingelegt, nun ist er zurück. Seit Frühsommer 2020 konnte diese Abteilung wiederbelebt werden. Die Pandemie hat uns zwar etwas ausgebremst, aber nur vorübergehend.
Die jüngsten Abteilungsmitglieder sind bei den Bambinis (aktuell die Jahrgänge 2012 und jünger) organisiert. Hier geht es darum, den Spaß am gemeinsamen Sport, koordinative und kognitive Fähigkeiten zu fördern. Im Rahmen der BALLbinis arbeiten wir hier mit den anderen Jugendabteilungen im Verein zusammen. Es können erste Erfahrungen gesammelt werden, ob der Tischtennis-Wettspielbetrieb interessant ist oder aber das reine Training das Ziel sein soll.
Bei der Jugend ( 2005 und jünger) sind sowohl leistungs- als auch spaßorientierte Wettkampfspieler, wie auch Hobbyspieler herzlich willkommen. Das Training ist vom Wettkampfbetrieb weitesgehend entkoppelt, so dass das persönlichen Ziel durchaus verfolgt kann.
Bei den Erwachsenen wird das Training nach den persönlichen Zielen eingeteilt: – Im Wettspielbetrieb verfolgen wir klare Ziele. So sollen zur Saison 2022/2023 bereits 4 Mannschaften gemeldet werden – 1. – 3. Kreisklasse, sowie eine Mannschaft für Anfänger und Wiedereinsteiger, die den Trainingserfolg feststellen wollen. – Neben der klassischen Sparte möchten wir unser künftiges Engagement auch stark auf die Entwicklung des Hobbysports legen. Hobbygruppen sind dabei keine Anfängergruppen für den Wettspielbetrieb (auch wenn natürlich beides erlaubt ist) – Hobbygruppen sind mehr: Fitness, Gesundheit, Spaß und Bewegung und der Ehrgeiz ist nicht geringer als beim Wettkampf.