U16 entert als Dritter das Treppchen
Volleyball | Jugend ml U16 NRW-LIGADie neue Almhalle erlebt zwei unvergessene Turniertage
Die erstmals von unserer Abteilung ausgetragenen Westdeutschen Meisterschaften der U16 männlich werden aus vielen verschiedenen Gründen lange und positiv in Erinnerung bleiben. Unsere Jungs von Trainer Tobi Borgstädt und seinen Co-Trainern Maurice Meise und Philipp Scheller zeigten an beiden Tagen einen ganz starken Volleyball und sicherten sich damit verdient die Bronzemedaille. Okay, der Wunsch, sich für die Deutschen Meisterschaften am ersten Aprilwochenende zu qualifizieren, blieb unerfüllt. Dieser Wermutstropfen lässt sich angesichts der unglaublichen Stimmung in der Halle und der daraus resultierenden Unterstützung für unser Team aber schnell verschmerzen.
Nach zwei klaren 2:0 Erfolgen in den beiden Gruppenspielen gegen den TV Hörde und TuB Bocholt gelang im Viertelfinale ein weiterer Sieg ohne Satzverlust gegen den RSV Much-Buisdorf. Anschließend folgte die mit Hochspannung erwartete Vorschlussrundenbegegnung gegen den Dürener TV. In diesem Aufeinandertreffen ging es neben dem Finaleinzug gleichzeitig um die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften in Baden bei Bremen. Im Duell Bielefeld – Düren liefen beide Teams in der brodelnden Almhalle vom ersten Ballwechsel an zur Hochform auf. Beide NRW-Ligisten schenkten sich nichts, kämpften um jeden Punkt und deshalb musste der Tie-Break die Entscheidung bringen. Hier hatten sich die teilweise sehr groß gewachsenen Jungs aus dem Rheinland beim 9:12 aus Sicht unserer Mannschaft erstmals einen 3-Punkte-Vorsprung erkämpft. Dieser Rückstand ließ die Anstrengungen unserer Youngster keineswegs erlahmen. Es wurde weiterhin um jeden Ball gekämpft, und Düren musste alle Fähigkeiten abrufen, um letztlich das Endspiel zu erreichen.
Tobi`s Jungs waren natürlich im ersten Moment enttäuscht. Sie fingen sich aber schnell wieder, da die Partie um die Bronzemedaille nicht lange auf sich warten ließ. Gegner im ,,Kleinen Finale“ war VoR Paderborn. In diesem OWL-Duell gab die Mannschaft in den Telekom-Trikots schnell den Ton an, markierte Punkt um Punkt und ging als 2:0 (-18, -18) Sieger vom Feld. Der Weg auf das Siegertreppchen war gesichert.
Im Finale duellierte sich Düren mit dem VV Humann Essen. Nach einem umkämpften Endspiel ging der Titel eines Westdeutschen Meisters an die Humänner, die mit 2:1 () erfolgreich waren. Nach dem Finale ergab sich folgendes Endergebnis:
1. VV Humann Essen 2. Dürener TV 3. Telekom Post SV Bielefeld
4. VoR Paderborn 5. RSV Much-Buisdorf 6. TuB Bocholt
7. FCJ Köln 8. Rumelner TV 9. Merscheider TV
10. TV Hörde 11. TSC Gievenbeck 12. Moerser SC
Von der Tribüne prasselte an den beiden Turniertagen nicht nur der Applaus auf die drei Spielfelder und die jeweiligen Teams herunter. Unser Orgateam konnte sich ebenfalls über viele applaudierende Hände und lobende Worte für die Organisation und Durchführung der Meisterschaften freuen. Dabei hat sich die Almhalle mit dem großen Foyer als ideale Austragungsstätte gezeigt. Die Stimmung war sowohl auf der Tribüne als auch im Foyer erstklassig. Im Foyer waren dafür hauptsächlich die erstklassige Verpflegung und die liebevolle Dekoration, die für eine tolle Atmosphäre sorgte, verantwortlich. Oliver Gies, WVV-Landestrainer und gleichzeitig Vertreter des Westdeutschen Volleyball-Verbandes, äußerte jedenfalls den Wunsch, dass wir, die Volleyballabteilung im Telekom Post SV, als Ausrichter für weitere Meisterschaften zur Verfügung stehen.
Wir müssen und dürfen auch Danke sagen! Danke für die vielen helfenden Hände (Eltern, Abteilungsmitglieder, Orgateam) beim Auf- und Abbau, beim Verkauf und an vielen anderen Stellen. Ebenso gilt es zu danken für die vielen Salat- und Kuchenspenden. Kein Zuschauer dürfte mit Untergewicht die Halle verlassen haben. Ein Dankeschön geht weiter-hin an das Sportamt der Stadt Bielefeld für die geleistete Unterstützung und den Hausmeister der Almhalle.
Ohne die Unterstützung unserer Sponsoren, der Sparkasse Bielefeld, Dr. Oetker, Strate Druck, Fördertechnik Kentzler, der Bäckerei Lamm, der Fleischerei Haskenhoff, Edeka Niehoff, der Hertz Autovermietung und Bielefeld Marketing wäre die Veranstaltung ebenfalls nicht möglich gewesen.