Was ist gelaufen und was kann noch kommen? TPSV Volleyball 2017

Volleyball

In diesem Jahr konnte die Volleyballabteilung des Post SV mit insgesamt 10 Mannschaften im Erwachsenenbereich den Ligabetrieb aufmischen.

In diesem Jahr konnte die Volleyballabteilung des Post SV mit insgesamt 10 Mannschaften im Erwachsenenbereich den Ligabetrieb aufmischen. Vor allem der Herrenbereich mit 7 Mannschaften ist erwähnenswert. Hier sind von ambitionierten Hobbyspielern in der Bezirksliga bis zu noch ambitionierteren Hobbysportlern in der Regionalliga alle Leistungsklassen vertreten. Die erste Mannschaft konnte sich nach dem Aufstieg aus der Oberliga nach einer sehr guten Hinrunde im oberen Tabellendrittel festsetzen. In der Rückrunde sollen trotzdem noch ein paar Rechnungen mit den Ligakonkurrenten beglichen werden. Die Zwote routiniert in der Oberliga.

Mit diversen Wehwehchen schleppt sich der Seniorenkader von Saison zu Saison.

Nachdem letzte Saison erst im Januar ein echter Rhythmus gefunden werden konnte, läuft es dieses Jahr erschreckend gut. Nur den Spitzenteams der Liga musst man am Ende die Punkte überlassen. In einer engen Liga rangieren zur Halbzeit auf dem sechsten Platz. In der Verbandsliga schlagen die dritte und vierte Herrenmannschaft auf. Die Dritte spielt mit einer bewährten Personaldecke zur Zeit in einem sehr breiten Mittelfeld. Nachdem letztes Jahr ein wenig Richtung Oberliga geschaut wurde, wird in der Rückrunde sicher noch der ein oder andere Sieg zu erwarten sein. In der vierten sind die jungen Wilden, die das zweite Jahr in dieser Konstellation an den Start gehen. Das zusammengewachsene Team spielt um den Aufstieg in der Oberliga mit, musste im Hinspiel aber eine klare Niederlage beim Tabellenführer hinnehmen. Aber das Team sinnt nach Wiedergutmachung! Die Mannschaften fünf bis sieben spielen in der Bezirksliga in unterschiedlichen Staffeln. Die Fünfte führt zur Zeit die Tabelle an, während sich die Sechste noch etwas schwer gegen die lokalen Teams aus Gütersloh, Steinhagen und Milse tut. Die Siebte spielt in der anderen Staffel um Erfahrung zu sammeln. Hier liegt der Fokus auf Spaß und Zusammenwachsen des Teams, aber dabei wird natürlich auch gerne gewonnen. Im Damenbereich mischen die erste und zweite Mannschaft die Landesliga auf. Die erste mit sehr jungen ambitionierten Spielerinnen rangiert auf Platz zwei, musste sich aber erst einmal geschlagen geben. Diese Niederlage kam im ersten Spiel gegen die Zweite.

Die Routinierinnen der Zweiten haben die Greenhorns überraschend geschlagen, konnten sich aber im Rückspiel revanchieren.

Zur Zeit wird vom siebten Rang weiter nach oben geschaut, während die Erste klar auf den Aufstieg in die Verbandsliga fokussiert ist. Die Dritte kämpft gegen den Abstieg aus der Bezirksliga. Zuletzt konnte aber mit dem Sieg gegen Minden ein klares Zeichen Richtung Klassenerhalt gesendet werden. Im Jugendbereich sind sogar 11 Mannschaften am laufenden Ligabetrieb beteiligt; 4 im weiblichen Bereich und 7 im Herrenbereich. In verschiedenen Altersklassen wird immer wieder die westdeutsche Meisterschaft ins Auge gefasst.

Allen Mannschaften weiterhin viel Erfolg und einen guten Rutsch ins Jahr 2018! Das erste mal wird im ersten Januarwochenende wieder im Rahmen WAT an den Ball gepackt. Für Speis und Trank ist gesorgt.